Das Symposium verfolgt das Ziel, gemeinsam mit Expert*innen, Interessenvertreter*innen, politischen Bildner*innen und der interessierten Öffentlichkeit die Medienperzeption wie auch die Medienpartizipation der Deutschen aus Russland zu diskutieren. Es sollen Perspektiven und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Bereichen wie Wissenschaft, Kultur, Journalismus und Interessensvertretungen in der Politik
vertieft werden, um fundiert zu erörtern, wie Deutsche aus Russland perzipiert werden bzw. wie sie sich selbst wahrnehmen und kommunizieren. Dabei greift das Symposium – neben der Wahrnehmung und Meinung – ebenso die Aspekte der Partizipation, Mitsprache und Mitwirkung auf.

©Ina Daniel

Storyboards entwickeln, Videos drehen, Texten – in diesem Projekt erlernen Jugendliche das Handwerkszeug, um ihre Geschichten multi-medial zu erzählen. “Jugendwelten im Quartier” heißt das Thema, mit dem sich Jugendliche medial auseinandersetzen. Wie möchten sie in ihrem Lebensumfeld mit anderen, fremden Menschen zusammenleben? 

published photos from Ina Daniel (participant of the South Side Photo Walk, Syracuse, New York), invited by the Newhouse School of Public Communications, University Syracuse: https://www.flickr.com/photos/mysouthsidestand/sets/72157671678370268/

Beim Integrationsforum tauschen Flüchtlingsinitiativen und zivilgesellschaftliche Organisation ihre Erfahrungen aus:
Wo besteht Handlungsbedarf? Wie kann Integration gelingen?
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft e.V. und Presse- und Informationsamt der Bundesregierung