ARD, Gott und die Welt
„Für mich ist eine Welt zusammen gebrochen“, erzählt Monique Lammers-Henn. Die 48-Jährige ist Mutter von Daniel, der bereits mit dreizehn Jahren angefangen hat, Alkohol zu trinken und später auch Drogen konsumierte. Wie umgehen mit einem Jugendlichen, der immer wieder zur Flasche greift, zu Gras oder Ecstasy? Wird ein gemeinsames Zusammenleben ohne Alkohol und Drogen möglich sein?

WDR5, Feature
Florian Eichenmüller ist Ausbildungscoach für Flüchtlinge. Er engagiert sich für Paul aus Mali, der Kranführer werden möchte, für den Chemiestudenten Barzan Ramo aus Syrien und für Razak aus der Elfenbeinküste. Schafft es der Sozialwissenschaftler, Flüchtlinge und Unternehmen zusammenzubringen?

WDR Fernsehen, tag7 Reportage
Mike ist 12 Jahre alt und verhält sich auffällig. Das Jugendamt entscheidet, dass er nicht mehr bei seinen Eltern wohnen kann, die getrennt leben. Beide sind mit der Erziehung überfordert. Nun lebt Mike mit neuen Pflegeeltern auf einem Hof mit vielen Tieren. Trainings mit Eseln & Co. sollen Mike unterstützen. Gelingt es Familie Wollmann, Mike einen Neuanfang zu ermöglichen?

WDR5, Feature
Es kann jeden treffen: Eine Demenz im Alter, geistige oder körperliche Behinderungen. Wenn Angehörige den älteren Menschen nicht versorgen können, hilft ein so genannter gesetzlicher Betreuer. Peter Zude hat die gesetzliche Betreuung für Horst Brunschede, einen 75-Jährigen, der am Rande der Verwahrlosung lebte und Walter Eckelt, einen 84-Jährigen mit einer Demenz, übernommen.

WDR5, Redezeit mit Dr. Christoph Then
15 Jahre ist es nun her: Am 5. Juli 1996 wurde das Schaf Dolly als erstes Säugetier geklont. Auch Schweine und Rinder können inzwischen geklont werden. „Klone“ sind längst auf unseren Tellern gelandet. Ein Gesundheitsrisiko?